Vitalstofftest Auswertung

Zur Auswertung der Kategorie 1 Zur Auswertung der Kategorie 2 Zur Auswertung der Kategorie 3 Zur Auswertung der Kategorie 5

 

Kategorie 4

Wie steht es bei Ihnen mit Vitalstoffen?

Sie haben 0-2 Fragen mit “Ja” beantwortet:

Herzlichen Glückwunsch, Sie scheinen ganz gut mit Vitalstoffen versorgt zu sein. Ernähren Sie sich weiter gesund und abwechslungsreich. Auch Ihr Darm scheint die Vitalstoffe gut aufzunehmen.

Achten Sie auf gute Lebensmittel und betreiben Sie weiter Ihren gesunden Lebensstil. Vitalstoffe sind Leben. Es gibt Vitalstoffe, die der Körper selber herstellen kann, doch einige müssen wir über die Ernährung zu uns nehmen. Laut einer Studie nehmen leider die Vitalstoffe in der heutigen Zeit in den Lebensmitteln immer mehr ab. Wo man früher mit einem Apfel genügend Vitamin C aufgenommen hat, braucht man heute mehrere Äpfel.

Unser Tipp: Da die wenigsten Menschen wissen, wieviel man wovon braucht und in welchen Lebensmitteln die Vitalstoffe vorhanden sind, essen wir einfach und hoffen, dass wir das Richtige zu uns nehmen. Diese Unwissenheit lässt oft Ernährungslücken entstehen. Vitalstoffmangel merkt man nicht von heute auf morgen. Er macht sich erst irgendwann bemerkbar. Leider messen Ärzte nur auf Verlangen und Selbstzahlung, wie es um unsere Versorgung von lebenswichtigen Vitalstoffen steht.

Sollten Sie Ernährungslücken nicht dem Zufall überlassen wollen, ergänzen Sie Ihre gesunden Ernährung mit Vitalstoffen aus einer Nahrungsergänzung. Diese füllen alle Lücken auf und tun Ihnen gut. Wer viele Vitalstoffe zu sich nimmt, betreibt Prävention. Das bedeutet, mit Vitalstoffen kann man auch Krankheiten vorbeugen. Wichtig! Achten Sie auf natürliche Produkte mit hoher Bioverfügbarkeit.

Denken Sie daran, gerade in stressigen Zeiten, in der Schwangerschaft, bei viel Sport oder ältere Menschen benötigen mehr Vitalstoffe als sonst. Bereits ab 40 werden bestimmte Vitalstoffe vom Körper nicht mehr so hergestellt, wie bei einem jungen Menschen.

Zum Konzept vitalstoffe

Sie haben 3-5 Fragen mit “Ja” beantwortet:

Die ein oder andere mit “Ja” beantwortete Frage zeigt, dass Sie schon noch ein bisschen mehr auf Ihre Vitalstoffe achten könnten. Also Sie können Ihren Körper mit noch mehr Vitalstoffen unterstützen.

Es gibt Vitalstoffe, die der Körper selber herstellen kann, doch einige müssen wir über die Ernährung zu uns nehmen. Laut einer Studie nehmen leider die Vitalstoffe in der heutigen Zeit in den Lebensmitteln immer mehr ab. Wo man früher mit einem Apfel genügend Vitamin C aufgenommen hat, braucht man heute mehrere Äpfel.

Da die wenigsten Menschen wissen, wie viel man wovon braucht und in welchen Lebensmitteln die Vitalstoffe vorhanden sind, essen wir einfach und hoffen, dass wir das Richtige zu uns nehmen. Diese Unwissenheit lässt oft Ernährungslücken entstehen. Vitalstoffmangel merkt man nicht von heute auf morgen. Er macht sich erst irgendwann bemerkbar. Leider messen Ärzte nur auf Verlangen und Selbstzahlung, wie es um unsere Versorgung von lebenswichtigen Vitalstoffen steht.

Sollten Sie Ernährungslücken nicht dem Zufall überlassen wollen, ergänzen Sie Ihre gesunden Ernährung mit Vitalstoffen aus einer Nahrungsergänzung. Diese füllen alle Lücken auf und tun gut. Wer viele Vitalstoffe zu sich nimmt, betreibt Prävention. Das bedeutet, mit Vitalstoffen kann man auch Krankheiten vorbeugen. Wichtig! Achten Sie auf natürliche Produkte mit hoher Bioverfügbarkeit.
Ist der Mensch unterversorgt, kann der Körper nicht so gut arbeiten wie er sollte. Solche länger andauernden Lücken machen sich irgendwann bemerkbar.

Unser Tipp: Achten Sie auf die Zusammenstellung mit guten und wertvollen Lebensmitteln. Überlegen Sie, wo in der Ernährung Sie sich verbessern können. Denken Sie daran, gerade in stressigen Zeiten, in der Schwangerschaft, bei viel Sport oder ältere Menschen benötigen mehr Vitalstoffe als sonst. Bereits ab 40 werden bestimmte Vitalstoffe vom Körper nicht mehr so hergestellt, wie bei einem jungen Menschen.

Nehmen Sie doch einmal kurmäßig Vitalstoffe zu sich und Sie werden selbst merken, wenn Sie dem Körper mehr aktive Vitalstoffe geben, wie sich der Unterschied anfühlt.

Zum Konzept vitalstoffe

Sie haben 6 und mehr Fragen mit “Ja” beantwortet:

Sie scheinen doch schon so das eine oder andere Problem mit Vitalstoffen zu haben. Wichtig ist nun auch zu klären, ob Ihr Darm genügend Vitalstoffe aufnehmen kann. Bitte schauen Sie dazu auch bei der Auswertung von Kategorie 1 nach. Machen Sie sich Gedanken woran es liegen kann, dass Sie eventuell zu wenig Vitalstoffe zu sich nehmen. Denken Sie daran: sollten Sie Medikamente nehmen, haben Sie auch einen höheren Vitalstoffbedarf, weil Medikamente Vitalstoffräuber sind.

Achten Sie auf gute Lebensmittel und betreiben Sie einen gesunden Lebensstil. Vitalstoffe sind Leben.

Es gibt Vitalstoffe, die der Körper selber herstellen kann, doch einige müssen wir über die Ernährung zu uns nehmen. Laut einer Studie nehmen leider die Vitalstoffe in der heutigen Zeit in den Lebensmitteln immer mehr ab. Wo man früher mit einem Apfel genügend Vitamin C aufgenommen hat, braucht man heute mehrere Äpfel.

Da die wenigsten Menschen wissen, wie viel man wovon braucht und in welchen Lebensmitteln die Vitalstoffe vorhanden sind, essen wir einfach und hoffen, dass wir das Richtige zu uns nehmen. Diese Unwissenheit lässt oft Ernährungslücken entstehen. Vitalstoffmangel merkt man nicht von heute auf morgen. Er macht sich erst irgendwann bemerkbar. Leider messen Ärzte nur auf Verlangen und Selbstzahlung, wie es um unsere Versorgung von lebenswichtigen Vitalstoffen steht.

Sollten Sie Ernährungslücken nicht dem Zufall überlassen wollen, ergänzen Sie Ihre gesunden Ernährung mit Vitalstoffen aus einer Nahrungsergänzung. Diese füllen alle Lücken auf und tun gut. Wer viele Vitalstoffe zu sich nimmt, betreibt Prävention. Das bedeutet, mit Vitalstoffen kann man auch Krankheiten vorbeugen. Wichtig! Achten Sie auf natürliche Produkte mit hoher Bioverfügbarkeit.

Achten Sie auf die Zusammenstellung mit guten und wertvollen Lebensmitteln. Überlegen Sie, wo in der Ernährung Sie sich verbessern können. Denken Sie daran, gerade in stressigen Zeiten, in der Schwangerschaft, bei viel Sport oder ältere Menschen benötigen mehr Vitalstoffe als sonst. Bereits ab 40 werden bestimmte Vitalstoffe vom Körper nicht mehr so hergestellt, wie bei einem jungen Menschen.

Mit einem Vitalstoffmangel ist nicht zu Spaßen. Er kann über längere Zeit chronische Krankheiten hervorrufen. Sie sollten handeln und Ihre Depots wieder auffüllen. Es lohnt sich, da Ihr Körper es Ihnen danken wird, wenn Sie ausreichend versorgt sind.

Unser Tipp: Beziehen Sie die anderen Auswertungen und Kategorien mit ein. Beginnen Sie wenn nötig mit dem Darm. Wenn Sie mit der Umsetzung der anderen Kategorien fertig sind, beginnen Sie mit ausreichend Vitalstoffen. Machen Sie regelrecht ein Vitalstoffmanagement. Ergänzen Sie Ihre Lücken und füllen Sie Ihre Vitalstoffdepots auf. Das ist eine wichtige Säule Ihrer Gesundheit.

Das Ergebnis ist ein aktiver und gesunder Mensch voller Tatenkraft und Lebensfreude. Hier haben wir einige Kombinationen zusammen gestellt.

Zum Konzept vitalstoffe
Zur Auswertung der Kategorie 1 Zur Auswertung der Kategorie 2 Zur Auswertung der Kategorie 3 Zur Auswertung der Kategorie 5